
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sorgten dafür, dass die Hauptrunde der Saison 2019/2020 unterbrochen werden musste. Jedoch entschieden die Clubs und Liga, dass die Saison nicht einfach abgebrochen, sondern in einem Finalturnier am Standort München beendet werden sollte. Die EWE Baskets zogen dort ins Halbfinale ein und beendeten die Saison auf einem guten dritten Rang.
Die Geschichte
Seit dem Jahr 2000 spielen die EWE Baskets Oldenburg ununterbrochen in der easyCredit BBL. Hinter dem erstklassigen Club und seinen Spielern steht eine spannende Geschichte des Oldenburger Basketballs, die bis in das Jahr 1954 zurückreicht. Damals begannen beim Oldenburger TB die ersten Oldenburger Basketball-Pioniere mit der beliebten Ballsportart aus den USA. Bereits fünf Jahre später stiegen sie in die damals höchste Basketball-Liga Deutschlands auf - die Oberliga Nord. 1966 zählt der Oldenburger TB zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga, sicherte sich nach dem Abstieg 1971 in den 80er-Jahren zwei weitere Aufstiege, auf die jeweils der direkte Abstieg folgte.
Im Jahr 2001 standen dann gleich zwei maßgebliche Neuerungen bei den EWE Baskets an: Zum einen gewannen sie mit dem fünftgrößten Energieversorgungsunternehmen Deutschlands, der EWE AG, einen präsenten Haupt- und Namenssponsor. Zudem gelang es eine weit über die Region hinaus strahlende Marke zu erschaffen. Seitdem haben die EWE Baskets sich zu einem absoluten Spitzenclub in Deutschland entwickelt.
Die Erfolge
Im Jahr 2009 gewannen die EWE Baskets zum ersten Mal in ihrer Club-Geschichte die Deutsche Meisterschaft. Damit verbunden war auch die Qualifikation für die Euroleague, den höchsten europäischen Wettbewerb. Als hätte sie der Siegeswille noch nicht genug gepackt, gewannen sie im selben Jahr auch noch den Champions Cup der easyCredit BBL.
Die Saison 2012/2013 beendeten die EWE Baskets als deutscher Vizemeister und mit einem dritten Platz im Final Four der EuroChallenge. Zudem besiegten die Oldenburger die Telekom Baskets Bonn und ratiopharm ulm im Viertel- und Halbfinale der Playoffs. Damit spielten sie eine der besten Saisons der ganzen Club-Geschichte. Gekrönt wurde das Ganze mit dem Umzug von der Kleinen EWE Arena in die Große EWE Arena, die sie bis heute liebevoll „Wohnzimmer“ nennen. Dort finden 6.200 Zuschauer einen Platz.
Die Saison 2014/2015 verlief zwar wechselhaft, doch gelang es das TOP FOUR im Pokalwettbewerb für sich zu entscheiden. Auf diesem Weg wurden mit den Telekom Baskets Bonn und Brose Bamberg zwei enge Rivalen bezwungen. Damit wurden die EWE Baskets in eigener Halle Deutscher Pokalsieger 2015 – der erste Pokalsieg der Club-Geschichte.
2017 erzwangen die EWE Baskets das größte Comeback der BBL-Geschichte. Im Halbfinale der Playoffs gegen Ulm lagen die Oldenburger zur Halbzeit 27 Punkte zurück, kämpften sich angetrieben von ihren Fans in der Großen EWE Arena aber noch in die Verlängerung und sicherten sich den Sieg. In diesem Jahr gewannen die Oldenburger die zweite Vizemeisterschaft. 2019 spielten die EWE Baskets die beste Hauptrunde der Club-Geschichte, gewannen 28 von 34 Partien und zogen ins Halbfinale ein.
Im Jahr 2020 erreichten die Oldenburger zum zweiten Mal das Pokalfinale, das die EWE Baskets zwar verloren, aber dank der Unterstützung von 1.500 nach Berlin mitgereisten Fans immer in Erinnerung bleiben wird.
Das Team
Das Team der EWE Baskets stellt jede Saison neue Stars vor, von denen einige bereits seit Jahren zum Kader gehören - wie die Nummer 23 Rickey Paulding, der bereits in seiner 14. Saison bei den EWE Baskets spielt. So eine Treue zu einem Club ist nahezu einzigartig - deshalb wird Oldenburg in Fachkreisen liebevoll „Pauldingburg“ genannt. Der aktuelle Kader der EWE Baskets besteht aus sechs deutschen Spielern und sechs internationalen Spielern – darunter fünf US-Amerikaner und der Österreicher Rasid Mahalbasic.
Seit 2015 ist bei den EWE Baskets Mladen Drijenčić als Cheftrainer am Ruder. Unterstützt wird das Team zudem vom Maskottchen Hubird – einem Donnervogel – der seit Jahren als Markenzeichen für die EWE Baskets steht.
Der Nachwuchs
Ein wichtiger Bestandteil der Erfolgsgeschichte der EWE Baskets ist die Nachwuchsförderung. Die EWE Baskets Juniors arbeiten eng mit diversen Sportvereinen der Region zusammen. Neben der Betreuung der Nachwuchsmannschaften engagieren die Oldenburger sich mit einer Grundschulliga, vielen Schul-AGs und einem Streetball-Projekt, das mittlerweile in zehn Städten und Gemeinden der Region neue Streetballcourts eröffnet hat.
Ein weiteres großartiges Projekt für Kinder ist der „Sixth Man“. Hier bekommen Kinder die Chance, einen Spieltag hinter die Kulissen zu sehen, die Spieler zu treffen und Teil der Einlauf-Show zu sein. Bewerbungen können über die offizielle Webseite der EWE Baskets eingereicht werden.
Die Fanbase
Die EWE Baskets erfreuen sich einer treuen Fanbase in Oldenburg und Umgebung, haben mit fast 6.000 Zuschauern im Schnitt mit die höchsten Besucherzahlen im deutschen Basketball, verkauften zudem fast 4.000 Dauerkarten.
Der erste Fanclub der Baskets ist der Flying Moins e.V., der sie seit 2004 treu unterstützt und sich zudem für diverse gemeinnützige Projekte in der Region einsetzt.
Der Fanclub Thunderstorm Oldenburg e.V., gegründet in 2007, ist aktuell der mitgliedsstärkste Fanclub der EWE Baskets mit über 150 Mitgliedern. Er ist für die Organisation von Auswärtsfahrten zuständig, koordiniert den Support im Fanblock und engagiert sich auch außerhalb der Arena.
Die Mitglieder der Fanclubs, sowie alle anderen Fans der EWE Baskets sorgen bei Heimspielen mit eingespielten Choreografien für eine einzigartige Atmosphäre in der Großen EWE Arena. Egal ob Du ein langjähriger Basketballfan bist oder zum ersten Mal bei einem Spiel dabei bist – das Gefühl von Euphorie, gepaart mit erstklassiger Leistung auf dem Feld, wird Dich nicht mehr loslassen!
EWE Baskets x BODDELS
Seit der Saison 2019/20 ist BODDELS offizieller Partner der EWE Baskets. In dem EWE Baskets Fanshop kannst Du BODDELS Produkte in einer EWE Baskets Sonderedition erwerben – mit den typischen gelb-blau Farben und dem EWE Baskets Logo! Ob die Tritanflaschen EEN, der Thermobecher KOFFJE, die Isolierflasche TWEE+ oder die Glastrinkflasche DREE - die BODDELS Produkte in der EWE Baskets Edition sind ein schönes und praktisches Geschenk für treue EWE Baskets-Fans!
- Beitrag teilen